Lutherische Beiträge https://lutherische-beitraege.de/ojs/index.php/luthbei de-DE Lutherische Beiträge 0949-880X "Pacta sunt servanda" https://lutherische-beitraege.de/ojs/index.php/luthbei/article/view/127723 <p>Die Verantwortung für die Lehre der Kirche liegt bei der Kirchenleitung. Diese setzt sich auch für die Geltung kirchlicher Ordnungen ein. In diesen gilt es, von der Grundlage der Kirche im Wort Gottes her, die Umsetzung geltender Lehre in kirchlich-gottesdienstliche Praxis&nbsp; zu vollziehen. Es gilt dabei: Pacta sunt servanda" - geschlossene Verträge sind auch einzuhalten. Dies wird für die SELK am Testfall des "Atlas Frauenordination" betrachtet. Denn bei der in Artikel 7 (2) gefassten Ordnung der Kirche (nach der das von Christus gestiftete Pfarramt nur Männern übertragen werden kann) handelt es sich um eine Lehrfrage, der Lehrentscheidungen zugrunde liegen und die nach wie vor geltendes Recht der SELK ist.&nbsp;</p> Werner Klän Copyright (c) 2025 Lutherische Beiträge 2025-07-30 2025-07-30 29 3 139 160 10.60549/luthbei.v29i3.127723 Das klare Zeugnis des Neuen Testamentes vom Ursprung der kirchlichen Dienste https://lutherische-beitraege.de/ojs/index.php/luthbei/article/view/127724 <p>Auf der Grundlage lutherischer Hermeneutik wird das neutestamentliche Zeugnis kirchlicher Dienste dargestellt. Dienste und Ämter im lukanischen Doppelwerk, in den Pastoral- oder Hirtenbriefen und weiteren Schriften werden beschrieben und daraus praktische Konsequenzen gezogen. Eine Gliederung des einen Amtes der Kirche sollte von der lutherischen Kriche als Chance begriffen werden.&nbsp;</p> Andreas Volkmar Copyright (c) 2025 Lutherische Beiträge 2025-07-30 2025-07-30 29 3 161 176 10.60549/luthbei.v29i3.127724 Hirtenbrief von Bischof Dr. Jobst Schöne zur Frage der Ordination von Frauen zum Amt der Kirche (1994) https://lutherische-beitraege.de/ojs/index.php/luthbei/article/view/127725 <p>Hirtenbrief von Bischof Dr. Jobst Schöne zur Frage der Ordination von Frauen zum Amt der Kirche (1994)</p> Jobst Schöne Copyright (c) 2025 Lutherische Beiträge 2025-07-30 2025-07-30 29 3 177 196 10.60549/luthbei.v29i3.127725 "Aus eim Menlin ein Freulin oder aus eim Freulin ein Menlin..." https://lutherische-beitraege.de/ojs/index.php/luthbei/article/view/127726 <p>Erwägungen zu einer prophetischen Bemerkung in den Schmalkaldischen Artikeln, Von der Priesterehe, BSELK 775/776: So wenig nun uns oder ihnen Macht gegeben ist, aus einem Mann eine Frau oder aus einer Frau einen Mann zu machen oder den Unterschied der Geschlechter aufzuheben, so wenig haben sie die Macht gehabt, diese Schöpfung Gottes zu scheiden oder zu verbieten.&nbsp; &nbsp;</p> Gert Kelter Copyright (c) 2025 Lutherische Beiträge 2025-07-30 2025-07-30 29 3 197 203 10.60549/luthbei.v29i3.127726